binfalse
2 applications for 1 port
June 26th, 2011One of my PC’s is covered behind a firewall and just one port is opened. I want to serve SSH and HTTPS, but as you know it’s not easy to get both listening on the same port, so what should I do?
Of course one possibility is to decide for the more important application and forget about the other. But there is another solution! But first of all let’s have a look at both protocols.
If you connect to a SSH server he immediately welcomes you with the running SSH-version, for example:
Here it is SSH-2.0-OpenSSH_5.5p1 Debian-6
. So your client connects and just waits for an answer from the server. In contrast The HTTP protocol doesn’t greet:
The server is programmed to just answer request. So if we ask for anything it will give some feedback:
You see, the web server responds with code 200
, indicating everything is fine.
These differences in both protocols can be used to set up a proxy. If the client starts to send something it seems to speak HTTP, otherwise the client seems to wait for some SSH greetings. Depending on the client behavior the proxy should forward the packets to the relevant application.
There is a nice Perl module to implement this easily: Net::Proxy
.
First of all both applications need to be configured to not use the open port. Without loss of generality let’s assume port 443
is opened by the firewall, SSH listens on it’s default port 22
and your webserver is configured to listen on 8080
. The following piece of code will split the requests:
Some notes:
- To listen on ports < 1024 you need to be root!
- Debians need to install
libnet-proxy-perl
. - Some protocols that wait for the client: HTTP, HTTPS
- Some protocols that greets the clients: SSH, POP3, IMAP, SMTP
Hallo VG WORT - hier Blogger
June 22nd, 2011Ja, es ist Deutsch! Warum? Ich habe mich heute bei der Verwertungsgesellschaft WORT registriert ;-)
Was ist denn VG WORT?
Die VG WORT verwaltet die Tantiemen aus Zweitverwertungsrechten an Sprachwerken. Die Unternehmen, die Kopierer oder Drucker oder CD’s oder Ähnliches verkaufen, müssen einen gewissen Betrag an die VG WORT bezahlen. Die VG WORT sammelt das Geld und gibt es an Journalisten, Schriftsteller, Verleger etc. weiter. Publiziert also jemand etwas, das öffentlich zugänglich ist, kann er sich einen kleinen Beitrag von der VG WORT abholen. Das gilt natürlich nicht nur für große Arbeiten (Diplom, Dr. oder Journal-Beitrag), auch Blogger können mitmachen!
Wie geht das?
Als Blogger kann man für Texte mit mind. 1.800 Anschlägen eine Vergütung bekommen. Es gibt zwei Arten der Vergütung:
- Teilnahme an der Sonderausschüttung
- Vergütung basierend auf den Leserzahlen
Für die Sonderausschüttung gibt es sehr viel weniger Geld, sobald man Zugriff auf den Quelltext des Textes im Netz hat kann man auch nicht daran teilnehmen. So bleibt für uns Blogger nur die Vergütung basierend auf den Leserzahlen. Dazu bekommt man von der VG WORT sogenannte Zählmarken. Das sind nichts anderes als 1x1 Pixel, die man in seinen Artikel integriert. Ließt ein Besucher dann diesen Artikel, lädt er sich auch diese “Bild” vom Server der VG WORT und die zählen dann für diesen Beitrag eins hoch. So funktioniert übrigens auch der Facebook Like-Button: Wenn ihr den irgendwo seht könnt ihr davon ausgehen, dass Facebook weiß, dass ihr diese Seite besucht habt.
Mir ist bewusst, dass ich damit die Privatsphäre meiner Leser einschränke, daher auch gleich die Lösung: Wenn ihr nicht wollt, dass die VG WORT euch trackt solltet ihr eurem Browser das Laden von Bildern verbieten, oder diverse Plugins so konfigurieren, dass sie die Bilder mit der URL http://vg\\d{2}.met.vgwort.de/.*
blocken. Im Zweifel wisst ihr schon wie das läuft.
Wo gibt es das Geld?
Als Blogger muss man sich als erstes bei der VG WORT registrieren. Das kann man in der Oberfläche T.O.M. erledigen. Dann kommt ein wenig Bürokratie: Formulare ausfüllen, unterschreiben, abschicken… Ist dies erledigt, kann man sich diese Zählpixel bestellen, die kommen auch sofort per Mail. Gezählt wird immer vom 1. Januar bis zum 31. Dezember des selben Jahres. Im Folgejahr wird dann die Vergütung berechnet und man kann eine Auszahlung beantragen. Wenn das was ich so im Netz gelesen habe stimmt, gibt es für 1.500 Zugriffe 15 Euro, für 3.000 Besucher gibt es 20 Euro und sollten mehr als 10.000 Browser euren Artikel ausliefern gibt es 30 Euro. Die 10k werde ich wohl erst einmal nicht ins Auge fassen, 1500 Besucher sollte aber Möglich sein ;-)
Es werden im Übrigen nur Besucher aus Deutschland gezählt. Daher ist dieser Artikel auch auf Deutsch. Fragt mich nicht, wie die Leute festlegen ob ein Klick aus Deutschland kommt oder nicht, ich denke im Zweifel wird er nicht gezählt. Auch Pixel die in verschiedene Akregatoren wie den GoogleReader ausgeliefert werden zählen nicht. Daher wäre es nett wenn ihr auch hin und wieder einmal auf die Seite durch klickt.
All in all
Ich betrachte das als Experiment (dieses Jahr werde ich wohl nicht mehr als 20 Pixel verbauen) und erwarte keine größeren Einnahmen, aber wer weiß. Das Geld schüttet die VG WORT sowieso aus, warum soll ich also nicht auch die Hände aufhalten!? Wer sich seine Vergütung nicht abholt ist selbst Schuld ;-)
Result
Von den gelisteten Artikeln haben es 4 geschafft die Mindestbesucherzahl zu erreichen. Habe dafür von der VG WORT 40 € bekommen: Danke an alle Besucher :D Im Endeffekt hat sich das natürlich nicht wirklich rentiert, eher ein kleiner Bonus. Es war aber ein nettes Experiment, das mittlerweile auch schon beendet wurde. Alle Zählpixel wurden zugunsten der Privacy entfernt. Ihr dürft aber trotzdem fleißig weiter klicken!
R progress indicators
June 19th, 2011Complicated calculations usually take a lot of time. So how to know the progress status to estimate how much time the program still needs to finish?
So far, I always printed some debugging stuff. So I knew how much is done and what is still to do, but that isn’t a nice solution if you plan to share your application with others (the guys in your dev team or the whole public in general).
The first solutions to indicate the status is just printing something like an iteration number:
Ok, works but sucks ;-) Some days ago I read about an Unicode trick to build a clock on the prompt. Using this the next possibility for status indication is:
It’s much less line consuming. Of course there is also a lot of space to prettify it, for example:
In order to write this article I searched for some more solutions and found one that, more or less, equals my last piece of code. txtProgressBar
is part of the built-in R.utils
package:
The last progress bar I want to present is a visual one and comes with the package tcltk
:
The code for this article is attached.
Private URL shortener
June 16th, 2011In times of microblogging you all should have heard about URL shortener. There are a dime a dozen. The bad thing about public shortener: They are tracking everything… So why not installing your own one!?
There are a lot of shortener available out there, e.g. shorty, lessn, open URL shortener, PHP URL shortener, phurl, or kissabe, just to name some of them. Of course you can also create your own one. I took a look at some of these tools and decided for YOURLS. It’s very easy to install and comes with a nice API. I thought about providing this service for the public, but unfortunately the public always tend to exploiting these good deeds…
Of course I have some further intentions to use such a shortener, but you’ll read about it in some further articles ;-)
By the way, if you think about using YOURLS with PostgreSQL you should take a look at Matthias’ article (GER). He explains the setup and provides a patch, not that trivial as one might expect :-P
Go out and shorten the f$cking long internet! My blog is now also reachable at http://s.binfalse.de/1.
Stretching @YOKOFAKUN
June 14th, 2011I’m following Pierre Lindenbaum both on twitter and on his blog. I love his projects, but I don’t like the layout of his blog, so I created a user-script to make the style more comfortable.
The problem is the width of his articles. The content is only about 400 pixel. Since Pierre often blogs about programming projects his articles are very code-heavy, but lines of code are usually very long and word-wrap isn’t appropriate in this case. So you have to scroll a lot to get the essential elements of his programs, see figure 1 as example from the article Visualizing my twitter network with Zoom.it.
The Firefox extension Greasemonkey comes to help. As you might know, with this extension you can easily apply additional JavaScript to some websites. So I created a so called user-script to stretch his blog. By default the main content is stretched by 200 pixel, so it’s about 1.5 times wider, see figure 2.
The code:
I also added a small feature to hide the friendfeed widget, I don’t like it ;-)
If you have installed Greasemonkey you just have to click the download-link below and Greasemonkey will ask if you want to install the script. To stretch the site by more/less pixel just change the content of the first variable to match your display preferences. If you set removeFriendFeed
to true
the friendfeed widget will disappear.
So far, have fun with his articles!